Die Herausforderung
Volkswirtschaften auf der ganzen Welt haben einen Wettlauf begonnen, um die CO2-Emissionen deutlich zu senken und bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen, wie in den Pariser Klimazielen vereinbart. Jedes Jahr werden mehr als 4.000 Millionen Tonnen fossiles Rohöl zu Kraftstoffen und chemischen Produkten verarbeitet. Der Verbrauch dieser Produkte ist ein wichtiger Treiber des Klimawandels, aber die Nachfrage nach Rohöl wird voraussichtlich weiter steigen. Ein wachsender Anteil der künftigen Nachfrage kommt aus schwer zu kontrollierenden Branchen wie der Luftfahrt, der Schifffahrt und der chemischen Industrie. Diese Sektoren werden auch in Zukunft stark auf flüssige Kohlenwasserstoffe angewiesen sein und suchen händeringend nach erneuerbaren Alternativen.
DIE LÖSUNG
Wie Kerosin, Diesel, Naphtha und Methanol. Wir produzieren nachhaltige e-Fuels und e-Chemikalien mittels Power-to-Liquid-Technologie, d. h. Wasserstoff aus erneuerbaren Energien und recyceltes CO2 werden zu nachhaltigen Kohlenwasserstoffen verarbeitet.
Mehr erfahrenSKALIERBARKEIT
Wir werden entlang der beweglichen Technologiegrenze in den Weltmaßstab hineinwachsen. Heute,liefern wir bereits Power-to-Liquid-Anlagen im industriellen Maßstab. Wir verfolgen eine duale Strategie und vergrößern zunächst die Anlageneinheiten um anschließend diese Einheiten zu vervielfachen, um die Produktionskapazitäten entsprechend der Nachfrage zu erhöhen.
Mehr erfahrenERFAHRUNG
Bei der Produktion von nachhaltigen e-Fuels und e-Chemikalien. Seit der Gründung im Jahr 2016 hat INERATEC zusammen mit mehr als 30 Kunden und mehr als 50 Partnern weltweit mehrere Pilotanlagen gebaut und betrieben und dabei mehr als 28.000 Betriebsstunden gesammelt.
Mehr erfahren