Skalierbarkeit
INERATEC bietet bereits jetzt marktreife Lösungen an und wird entlang der sich bewegenden Technologiegrenze in den Weltmaßstab wachsen. Bereits heute liefert INERATEC Power-to-Liquid-Anlagen im industriellen Maßstab. Das Unternehmen verfolgt eine duale Strategie. Zunächst werden die Anlageneinheiten vergrößert und anschließend vervielfacht, um die Produktionskapazitäten entsprechend der Nachfrage zu erhöhen. Im Gegensatz zu anderen Technologien ermöglicht dies den effizienten Betrieb von Power-to-Liquid-Anlagen auf der Grundlage der derzeit verfügbaren Wasserstoff-Elektrolysekapazitäten und CO2-Punktquellen. Der Scale-up-Ansatz von INERATEC hält daher mit den ausgereiften komplementären Technologien, wie der Wasserstoff-Elektrolyse und der CO2-Direktabscheidung aus der Luft, Schritt.
ERFAHRUNG
Bei der Produktion von nachhaltigen e-Fuels und e-Chemikalien. Seit der Gründung im Jahr 2016 hat INERATEC zusammen mit mehr als 30 Kunden und mehr als 50 Partnern weltweit mehrere Pilotanlagen gebaut und betrieben und dabei mehr als 28.000 Betriebsstunden gesammelt.
Mehr erfahrenTECHNOLOGIE
Die auf einer patentierten Synthesetechnologie, unserem modularen Anlagendesign (TRL 7-8), kurzen Herstellungs- und Installationszeiten, höchster Prozesseffizienz und Auslastungsflexibilität beruht.
Mehr erfahrenPOTENZIALE
Unabhängige Lebenszyklusanalysen bestätigen ein Treibhausgas-Reduktionspotenzial von bis zu 99 % im Vergleich zur fossilen Referenz. Dies belegt die massiven klimatischen Potenziale der INERATEC-Technologie.
Mehr erfahren